Ein Service von vasektomie-experten.de | In Kooperation mit UZL Lübeck

Urologen des UZL - Fachärzte für Urologie und Vasektomie-Experten

Urologenteam und Mitarbeiterinnen des UZL

Vorstellung vom Vasektomie Zentrum Lübeck

Das Vasektomie-Zentrum Lübeck ist durch das UZL (Urologisches Zentrum Lübeck) im Experten-Portal für Vasektomie an den beiden Standorten in Lübeck und Ratzeburg vertreten. Maher Babakerd, Dr. med. Martin Frambach, Dr. med. Christoph Durek, Dr. med. Markus Schäfer, PD Dr. med. habil. Claudius Füllhase, Philipp Ganßmann, Dr. med. Gesa Kellermann, Dr. med. Daniela Uthoff und Dr. med. Karoline Hoppe sind allesamt Fachärzte für Urologie und führen sowohl ambulante als auch stationäre urologische Operationen durch. Mit den unterschiedlichen Spezialisierungen des Ärzteteams kann den Patienten beginnend mit der Vorsorge bis hin zu operativen Leistungen nahezu das komplette urologische Spektrum angeboten werden. Eine operative Schwerpunktlegung des UZL liegt in der Durchführung der Vasektomie bzw. Sterilisation des Mannes.

An der Vasektomie interessierte Männer können in der Gemeinschaftspraxis eine angenehme, freundliche Atmosphäre erwarten. Die Abläufe sind gut organisiert, so dass die Wartezeiten minimiert werden. Darüber hinaus werden alle Patienten von den Urologen und Urologinnen des UZL und deren Team sowohl vor, während als auch nach dem Vasektomie-Eingriff professionell / kompetent betreut. Der Eingriff wird von den Ärzten und Ärztinnen routiniert und zuverlässig durchgeführt - Sie als Patient stehen im Mittelpunkt.

Deshalb nehmen sich die Lübecker Urologen Zeit für eine umfassende Diagnostik, die wichtig ist, um Krankheitsbilder erkennen und gut behandeln zu können. Neben ihrem Schwerpunkt Vasektomie zählen u.a. die urologischen Themen Vorsorge, Prostataerkrankungen, Blasenerkrankungen, Nierenerkrankungen, Harninkontinenz und andrologische Erkrankungen (bspw. unerfüllter Kinderwunsch), Wechseljahre sowie Erektionsstörungen zum Leistungsspektrum der Gemeinschaftspraxis der UZL in Lübeck. Die Fachärzte des Urologischen Zentrums legen außerdem Wert auf ihre fachliche Weiterbildung und den Austausch mit anderen Urologen.

Einen zweiten Standort betreibt das UZL in Ratzeburg.

Die Urologen führen je nach Spezialisierung sowohl die konventionelle, lang bewährte Vasektomie als auch die Non-scalpel-Vasektomie (NSV) über nur einen Schnitt durch. Je nach Wunsch erfolgt der Eingriff in Narkose oder lokaler Betäubung.

Termine können Sie direkt übe die Online-Buchungsfunktion auf unserer Homepage buchen. Sie erhalten per E-Mail weitere Informationen und Unterlagen.

Urologisches Zentrum Lübeck - Vorstellung der Urologen

Maher Babakerd

Maher Babakerd persönlich

Ausbildung und Klinische Tätigkeit: Herr Maher Babakerd ist Facharzt für Urologie und FEBU (Fellow of the European Board of Urology), mit Zusatzbezeichnung Männermedizin cmi. Er hat an der Justus-Liebig-Universität in Gießen, an der University of Cape Town in Südafrika und an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel sein Medizinstudium absolviert.

Die klinische Laufbahn von Maher Babakerd begann im Jahr 2000 bei Dr. Bertermann in Kiel. Dr. Bertermann gilt als Pionier der Brachytherapie der Prostata. Anschließend absolvierte Maher Babakerd eine zweijährige Ausbildung am Friedrich-Ebert-Krankenhaus in Neumünster (Chirurgische Abteilung mit Unfall-Gefäß-Thorax- und Allgemeinchirurgie).

Bis 2009 war Maher Babakerd am Klinikum Bremen Mitte (Klinik für Urologie) und absolvierte dort seine urologische Ausbildung. Die Klinik ist eine der größten urologischen Kliniken in Norddeutschland.

Zusammenschluss der Praxis Maher Babakerd mit dem UZL: Maher Babakerd ist seit 2009 als niedergelassener Urologe in Lübeck tätig und seit 2012 Mitglied im Vasektomie-Experten-Netzwerk.

Dr. Christoph Durek

Dr. med. Christoph Durek persönlich

Dr. Christoph Durek wurde 1964 geboren. Seine urologische Ausbildung begann er 1991 an der Universitätsklinik in Lübeck (Fachbereich Urologie). Während seiner Ausbildungszeit absolvierte Dr. Durek 1994 ein chirurgisches Jahr im Kreiskrankenhaus Lindau/ Bodensee und ein Forschungsjahr am Forschungszentrum Borstel. Der Facharzttitel für Urologie wurde ihm 1999 verliehen und parallel wurde er zum Oberarzt der Urologie in der Universitätsklinik Lübeck ernannt. 2002 nahm Dr. Durek an einer Weiterbildung für Spezielle Urologische Chirurgie teil.

2004 ließ er sich gemeinsam mit Dr. Thomas Dann und Dr. Martin Frambach in der Praxisgemeinschaft am Pferdemarkt in Lübeck nieder. Seinen operativen Schwerpunkt übte er zunächst in den Sana Kliniken Lübeck als Belegarzt aus. Seit 2011 ist er zudem als Chefarzt im Kollegialsystem der damals neu gegründeten Klinik für Urologie tätig, wo er hauptsächlich uro-onkologische und rekonstruktive Eingriffe durchführt.

Am UZL ist Dr. Durek als Experte für Kinderurologie und Proktologie im Einsatz. Er ist im Besitz der europäischen Facharztanerkennung für Urologie (F.E.B.U.) und ist zudem in folgenden Organisationen Mitglied:

  • F.E.B.U. (Fellow of the European Board of Urology)
  • Berufsverband der Urologen e.V. (BDU)
  • Verein der Urologen Schleswig-Holstein (VdUSH)
  • Lübecker (Ostholsteiner) Urologenverein (LUV)

Dr. Martin Frambach

Dr. med. Martin Frambach persönlich

Dr. med. Martin Frambach, Facharzt für Urologie, hat sich auf die Themen spezielle urologische Chirurgie, Andrologie, medikamentöse Tumortherapie (fachgebunden), Röntgendiagnostik (fachgebunden), Fachkunde Laboruntersuchungen in der Urologie und Radikale Prostatektomie spezialisiert. Nach dem Studium der Humanmedizin in Würzburg und Hannover sowie der dort erlangten Promotion folgten in den Jahren 1991 - 1993 eine chirurgische Ausbildung (Wolfenbüttel) und in den Jahren 1993 - 1998 eine urologische Ausbildung (Universitätsklinikum Lübeck / Facharztanerkennung). Anschließend war Dr. Frambach als Oberarzt im Universitätsklinikum Lübeck tätig. Seit 1999 ist er niedergelassener Urologe und Belegarzt in den Sana Kliniken Lübeck Süd, in welcher 2011 eine urologische Vollabteilung gegründet wurde, hier ist Dr. Frambach Chefarzt.

Dr. Markus Schäfer

Dr. med. Markus Schäfer persönlich

Dr. med. Markus Schäfer ist Facharzt für Urologie mit den Zusatzbezeichnungen Andrologie, Medikamentöse Tumortherapie (fachgebunden) und Palliativmedizin. Weitere Spezialisierungen des Urologen liegen in den Bereichen der fachgebundenen, humangenetischen Beratung sowie in der fachgebundenen Röntgendiagnostik. Zudem verfügt Dr. Schäfer über die Fachkundenachweise Rettungsdienst, Strahlenschutz für Notfalldiagnostik und Röntgendiagnostik der Geschlechtsorgane und des gesamten Harntraktes.

Dr. med. Markus Schäfer wurde 1978 geboren und studierte nach seinem Abitur in Würzburg (Julius-Maximilians-Universität) Medizin. Seine Facharztanerkennung für Urologie wurde Dr. Schäfer im Jahr 2010 von der Bayerischen Landesärztekammer München verliehen.

Herr Dr. Schäfer absolvierte seine Facharztausbildung an großen urologischen Kliniken in der Schweiz, Coburg und Schweinfurt. 2013 begann er seine Tätigkeit als Oberarzt an der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Schleswig Holstein Campus Lübeck. 2017 erfolgte der Wechsel ans UZL. Schwerpunktmäßig betreut er den Standort sowie die Belegabteilung in Ratzeburg. Tageweise ist er jedoch auch in Lübeck tätig und führt hier die Non-Scalpel-Vasektomie durch.

PD Dr. habil. Claudius Füllhase

PD Dr. med. habil. Claudius Füllhase persönlich

PD Dr. Füllhase wurde 1977 geboren und begann nach seinem Abitur und dem Wehrdienst sein Medizinstudium in Lübeck. Es folgten Studienaufenthalte in Caen (Frankreich) und Freiburg. Im Zuge seiner Promotion am Bernhard-Nocht Tropeninstitut Hamburg zum Doktor war PD Dr. Füllhase ein Jahr am Agogo Presbytarian Hospital in Ghana tätig.

Seine Ausbildung zum urologischen Assistenzarzt erfolgte 2006-2008 am Johanniter Krankenhaus in Oberhausen. In den 2 darauffolgenden Jahren unterbrach er seine Assistentenweiterbildung für ein ‚research fellowship‘ an der Wake Forest University in Winston-Salem (North Carolina). Nach der Rückkehr in 2010 nahm PD Dr. Füllhase seine urologische Weiterbildung am Klinikum Großhadern München wieder auf und wurde 2013 zum Facharzt für Urologie ernannt. Von 2014 -2018 folgte eine Anstellung als Oberarzt an der Urologischen Klinik der Universität Rostock. Anschließend war PD Dr. Füllhase als Oberarzt an der Urologischen Klinik des Universitätsklinikums des Saarlandes in Homburg (Deutsches DaVinci Zentrum) tätig, um dort u.a. eine Ausbildung der urologischen Roboterchirurgie zu absolvieren. Im Laufe seiner Anstellungen als Oberarzt von 2018 bis 2020 organisierte er wissenschaftliche Kongresse und hielt zahlreiche wissenschaftliche Vorträge.

Seit April 2021 ist PD Dr. Füllhase niedergelassener Urologe im UZL als Nachfolger von Dr. Dann. Im Zuge einer Kooperation mit der Sana-Klinik, ist er gemeinsam mit Dr. Durek und Dr. Frambach als Chefarzt tätig.

Im Team des UZL ist PD Dr. Füllhase hauptsächlich für endourologische als auch offen operative uro-onkologische und rekonstruktive Eingriffe zuständig. Zudem ist er Mitglied in den hier aufgeführten Gesellschaften:

  • Berufsverband der Urologen (seit 2021)
  • Forum Urodynamicums e.V. (seit 2015)
  • Arbeitskreis benignes Prostatasyndrom der DGU (www.akbps.de) (seit 2014)
  • American Urological Association (AUA) (seit 2010)
  • European Association of Urology (EAU) (seit 2006)
  • Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) (seit 2006)

Philipp Ganßmann

Philipp Ganßmann persönlich

Philipp Ganßmann wurde 1981 in Rheinstetten (Baden-Württemberg) geboren. Nach seinem Abitur nahm er sein Medizinstudium an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn und an der Universität zu Valencia auf. Seine urologische Ausbildung begann 2009 an der Urologischen Klinik der Universitätsmedizin in Mannheim sowie nachfolgend an der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Ortenau Klinikum in Offenburg und an der Klinik für Urologie am Heilig Geist-Krankenhaus in Köln. 2015 wurde Herr Gaßmann zum Facharzt für Urologie und zum europäischen Facharzt (F.E.B.U) ernannt. In der Zeit von 2018-2021 nahm Herr Gaßmann eine Anstellung an der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Ortenau Klinikum in Offenburg und an der Klinik für Urologie am Heilig Geist-Krankenhaus in Köln wahr. In dieser Zeit erhielt er das Zertifikat für die Qualifikation mit der Zusatzbezeichnung medikamentösen Tumortherapie.

Im April 2021 trat Philipp Ganßmann die Stelle als Oberarzt an den Sana Kliniken in Lübeck an und ist seit April 2022 zudem noch als Facharzt für Urologie im UZL angestellt.

Philipp Ganßmann ist in den hier aufgeführten Organisationen Mitglied:

  • Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU)
  • Europäische Gesellschaft für Urologie (EAU)
  • Endourological Society
  • Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)

Dr. Gesa Kellermann

Dr. med. Gesa Kellermann persönlich

Dr. Gesa Kellermann wurde 1980 in Lübeck geboren. Nach ihrem Studium der Humanmedizin an der Universitätsklinik Rostock, erhielt sie 2011 ihre Approbation zur Ärztin und 2014 ihre Promotion.
Die urologische Facharztausbildung begann Frau Dr. Kellermann 2011 an der Universität in Rostock. Anschließend war sie von 2013 bis 2018 als Assistenzärztin in der Abteilung für Urologie am Helios Klinikum in Berlin Buch tätig. Die Facharztanerkennung für Urologie erfolgte im August 2018. Bis September 2019 blieb Dr. Kellermann im Helios Klinikum Berlin Buch als Fachärztin für Urologie angestellt.

Im Oktober des Jahres wechselte sie in das Urologische Zentrum Lübeck (UZL) und ist seither dort als Fachärztin für Urologie angestellt. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im Bereich der operativen Eingriffe, wie der Vasektomie, welche in der Sana-Klinik durchgeführt werden.

Dr. Daniela Uthoff

Dr. med. Daniela Uthoff persönlich

Frau Dr. Uthoff wurde 1979 in Hilden geboren und verbrachte ihre Kindheit in Overath (NRW). Nach dem Abitur trat sie als Sanitätsoffiziersanwärterin in die Bundeswehr ein. Im Anschluss an ihre Offiziersausbildung begann Dr. Uthoff ihr Medizinstudium an der Ruhr Universität in Bochum. Nach erfolgreicher Approbation und der Promotion nahm sie die urologische Fachausbildung in der Abteilung für Urologie am Bundeswehrkrankenhaus in Hamburg auf. Während ihrer Ausbildungszeit war Dr. Uthoff u.a. in der Abteilung für Anästhesiologie tätig nahm Einsätze als Truppenärztin am Standort Rotenburg (Wümme) mit einer Auslandsverwendung in Kabul, Afghanistan wahr.

Im Jahr 2013 kehrte sie in die Abteilung für Urologie am Bundeswehrkrankenhaus in Hamburg zurück und erlangte 2017 ihre Facharztanerkennung. Bis Ende 2023 blieb Frau Dr. Uthoff dort als Fachärztin für Urologie angestellt. Während dieser Zeit war sie in zwei weiteren Auslandseinsätzen als Urologin und Verbindungsoffizierin tätig.

Im April 2024 wechselte Frau Dr. Uthoff in das Urologische Zentrum Lübeck (UZL) und ist dort als Fachärztin für Urologie angestellt. Als Oberärztin führt sie operative Eingriffe in der Sana Klinik durch.

Dr. Karoline Hoppe

Dr. med. Karoline Hoppe persönlich

Frau Dr. Hoppe kam 1988 auf die Welt und wuchs bei Münster auf. Nach ihrem Schulabschluss, entschloss sie sich für ein Humanmedizinstudium an der Heinrich-Heine Universität in Düsseldorf.

Dieses schloss sie 2013 erfolgreich ab und promovierte 2017. Ihre urologische Facharztausbildung begann 2014 in der Klinik für Urologie und urologische Onkologie im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen und wurde 2019 mit der Anerkennung als Fachärztin für Urologie abgeschlossen. Während dieser Zeit absolvierte Frau Dr. Hoppe ein Fellowship an der Universitätsklinik Oxford in England. Im Juni 2020 wurde ihr die Anerkennung der Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie verliehen.

Von 2020 bis Februar 2025 war Dr. Hoppe als Oberärztin in der Klinik für Urologie und urologische Onkologie im Alfried Krupp Krankenhaus tätig. Seit März 2025 ist Frau Dr. Karoline Hoppe als Fachärztin für Urologie im UZL angestellt. Sie ist in den hier aufgeführten Institutionen Mitglied:

  • EAU - European Association of Urology
  • DGU - Deutsche Gesellschaft für Urologie
  • Deutsche Kontinenzgesellschaft

Vasektomie Kompetenz-Zentrum Lübeck: Kontakt / Anfahrt

Unser Vasektomie Standort ist südlich zur Innenstadt von Lübeck gelegen. Falls Sie aus Lübeck kommen und über eine Vasektomie / Sterilisation beim Mann nachdenken, nehmen Sie einfach Kontakt zum UZL Lübeck auf und lassen Sie sich von den erfahrenen Urologen beraten. Das Urologische Zentrum Lübeck befindet sich im Facharztzentrum Süd an der Sana-Klinik Lübeck.

Telefon 0451 - 317 04 35-0 oder Nachricht schreiben
Adresse: Kronsforder Allee 69, 23560 Lübeck

Weiterer Praxisstandort im DRK-Krankenhaus Ratzeburg
Telefon 04541 - 604 65 - 0 oder Nachricht schreiben
Adresse: Röpersberg 2, 23909 Ratzeburg

Online Termine an den beiden Standorten reservieren
Männer die sich für eine Vasektomie im UZL interessieren können online einen Termin zum Vorgespräch vereinbaren.

Kartenansicht der Standorte auf Google Maps
UZL Lübeck im FAZ an der Sana-Klinik
UZL - Praxis im DRK Krankenhaus Ratzeburg

Die Webseite vasektomie-luebeck.de wurde zu Informationszwecken erstellt und ersetzt nicht die persönliche Beratung und Behandlung durch einen ausgebildeten Facharzt für Urologie.

© vasektomie-experten.de 2011 - 2025

Fachliche Prüfung der Texte von den Vasektomie-Experten
Maher Babakerd - Facharzt für Urologie - Lübeck
Dr. med. Martin Frambach - Facharzt für Urologie - Lübeck
Dr. med. Christoph Durek - Facharzt für Urologie - Lübeck
Dr. med. Markus Schäfer - Facharzt für Urologie - Lübeck